In den letzten Jahren haben Indoor-Vergnügungsparks eine immer wichtigere Rolle in der Unterhaltungsindustrie gespielt. Bis Ende 2019 gab es landesweit etwa 15.000 Indoor-Vergnügungsparks.
Die drei führenden Regionen in Bezug auf die Anzahl der Indoor-Vergnügungsparks sind Shanghai, Peking und Chongqing. Diese Parks reichen von technologisch fortschrittlichen städtischen Vergnügungsparks über kulturell reichhaltige Vergnügungskomplexe bis hin zu verschiedenen kleinen und mittelgroßen Kinderspielplätzen in Malls und Einkaufszentren. Im Vergleich zu Themenparks sind kleine, verstreute Indoor-Vergnügungsparks besser in das tägliche Leben der Menschen integriert.
Table of Contents
- Nr. 1. Brandsicherheit und Betriebssicherheit
- Nr. 2. Entwurfsplanung und sicherer Betrieb
- Nr. 3. Hygienische Sicherheit und sicherer Betrieb
- Nr. 4. Geräteverwaltung und sicherer Betrieb
- Nr. 5. Qualität der Ausrüstung, Installation und sicherer Betrieb
- Nr. 6. Sicherheitsmanagement und sicherer Betrieb
Da die chinesische Vergnügungsindustrie weiterhin floriert, wird auch die Entwicklung von Indoor-Vergnügungsparks für Kinder immer beliebter. Diese Entwicklung hat sich von traditionellen Vergnügungsparks mit Rahmen zu Vergnügungsparks ohne Rahmen und jetzt zu solchen, die Essen und Sport kombinieren, entwickelt. Das vielfältige Angebot an Indoor-Vergnügungsparks ist überwältigend.
Während die Menschen nach besserem Design und höheren Investitionserträgen streben, sollten wir uns auch stärker auf den sicheren Betrieb von Indoor-Vergnügungsstätten konzentrieren. Welches sind die wichtigsten Faktoren, die die Sicherheit von Indoor-Vergnügungsstätten beeinflussen?
Nr. 1. Brandsicherheit und Betriebssicherheit
- Brandschutz-Schulungssystem: Indoor-Vergnügungsparks sollten jährlich eine Kampagne zur Sensibilisierung für den Brandschutz durchführen, Wissenswettbewerbe veranstalten und andere Maßnahmen ergreifen, um das Bewusstsein der Mitarbeiter für den Brandschutz zu verbessern. Regelmäßige Schulungen über Brandschutzvorschriften und verschiedene Regeln, um deren Einhaltung zu gewährleisten. Durchführung von Brandschutzerziehung und -schulung je nach den Merkmalen des Arbeitsplatzes.
- Feuerinspektion und Patrouillensystem: Führen Sie Inspektionssysteme ein, überprüfen Sie regelmäßig die Feuerschutzausrüstung und füllen Sie Inspektionsprotokolle aus.
- Nicht besetzte Notausgänge: Stellen Sie sicher, dass die Evakuierungswege und Sicherheitsausgänge frei zugänglich sind. Stellen Sie keine Zäune oder andere Hindernisse in den Evakuierungswegen oder Sicherheitsausgängen auf.
- Stellen Sie Brandschutz-Evakuierungsschilder und Notbeleuchtung auf: Stellen Sie sicher, dass diese den nationalen Normen entsprechen.
- Warten Sie Brandschutztüren und Brandschutzeinrichtungen: Prüfen, testen und warten Sie Brandschutztüren, Evakuierungsschilder, Notbeleuchtung, mechanische Rauchabzugsanlagen und Brandmeldeanlagen regelmäßig und halten Sie sie in einwandfreiem Zustand.
- Verschließen Sie die Sicherheitsausgänge nicht während der Geschäftszeiten: Schalten Sie während der Geschäfts- oder Arbeitszeiten die Sicherheitsausgangsschilder nicht aus, blockieren oder verdecken Sie sie nicht.
- Einhaltung von Brandschutzgesetzen und -vorschriften: Indoor-Vergnügungsstätten sollten sich im ersten bis dritten Stock von Einkaufszentren befinden, nicht in unterirdischen Einkaufszentren oder Stockwerken über dem vierten Stock. Es sollten mindestens zwei Notausgänge vorhanden sein, vorzugsweise mit mindestens einem unabhängigen Ein-/Ausgang. Ausreichende Brandschutzausrüstung wie Feuerlöscher, Notbeleuchtung und Evakuierungsschilder sind vorhanden. Die elektrische Verkabelung muss den Normen entsprechen, ordnungsgemäß verlegt sein und Hochleistungsgeräte müssen von brennbaren Stoffen ferngehalten werden.
Nr. 2. Entwurfsplanung und sicherer Betrieb
Die Gestaltung und Planung von Vergnügungsstätten in Innenräumen sind wichtige, aber oft übersehene Aspekte. Die Menschen können sich in den schillernden Konstruktionszeichnungen verlieren und dabei versteckte Gefahren übersehen. Diese potenziellen Gefahren sind vielleicht kurzfristig nicht erkennbar, können aber mit der Zeit zerstörerisch wirken.
- Transparente Sichtlinien: Die wirksamste Methode ist die Sicherstellung klarer Sichtlinien vom Ruhebereich der Eltern oder vom Serviceschalter auf den gesamten Standort, wobei große Geräte, die die Sicht versperren, zu vermeiden sind. Dies hilft, Gefahren vorzubeugen und ermöglicht eine schnelle Reaktion, wenn eine Gefahr auftritt, wodurch Risiken minimiert werden.
- Altersgerechte Bereichseinteilung: Weisen Sie Bereiche nach Altersgruppen zu: 0-3 Jahre (hauptsächlich nicht angetriebene Geräte); 5-8 Jahre (hauptsächlich elektrische Geräte); 8-12 Jahre (hauptsächlich Sportprojekte); 12-14 Jahre (große Sport- und Abenteuerprojekte). Eine klare Aufteilung kann Konflikte während des Spiels wirksam reduzieren und die Sicherheit gewährleisten.
- Geordnete Anordnung der Geräte: Ordnen Sie dynamische und statische Geräte ordentlich an.
- Brandsicherheit und Personalplanung: Berücksichtigen Sie bei der Planung den gesamten Personaleinsatz, insbesondere an stark frequentierten Eingängen.

Nr. 3. Hygienische Sicherheit und sicherer Betrieb
Hygienesicherheit ist entscheidend für die tägliche Wartung und den langfristigen Betrieb. Große Vergnügungsanlagen erfordern oft korrekte Wartungsmethoden.
- Anforderungen beim Betreten: Stellen Sie sicher, dass die Hände beim Betreten des Geländes desinfiziert werden. Wenn die Bedingungen eingeschränkt sind, sollten Sie Händedesinfektionsmittel ohne Spülung verwenden. Der Zutritt erfordert neue Socken, keinen Zutritt für Personen mit abnormaler Körpertemperatur und Windeln für Kinder unter drei Jahren.
- Kein Essen in Spielbereichen: Essen ist in den Spielbereichen nicht erlaubt. Weisen Sie spezielle Bereiche für das Essen aus und achten Sie auf eine gründliche Händedesinfektion vor und nach den Mahlzeiten.
- Tägliche Reinigung: Reinigen Sie Böden, Geländer, Tische, Stühle und Spielgeräte täglich. Verwenden Sie für spezielle Materialien unterschiedliche Reinigungsmethoden.
- Hygienestandards: Auch wenn es keinen spezifischen Industriestandard gibt, sollten Sie sich an den Hygienemanagementpraktiken in Kinderbetreuungseinrichtungen orientieren. Desinfizieren Sie spezielle Spielgeräte alle 3 bis 5 Tage, lüften Sie wöchentlich, und desinfizieren Sie große Spielstrukturen mit geeigneten Reinigungsmitteln.
- Hygieneaufzeichnungen: Führen Sie Aufzeichnungen über die tägliche Reinigung und Desinfektion und machen Sie diese öffentlich zugänglich.
- Hygieneschulung des Personals: Führen Sie regelmäßig Hygieneschulungen für das Personal durch.
- Hygiene-Bewusstsein der Kunden: Fördern Sie das Hygienebewusstsein der Kunden und vermeiden Sie Abfälle, Spucken oder Urinieren im Lokal.
Nr. 4. Geräteverwaltung und sicherer Betrieb
- Regelmäßige Wartung der Ausrüstung: Regelmäßige Inspektion und Wartung von Geräten, insbesondere von elektrischen Produkten, mit Unterstützung der Hersteller.
- Detaillierte Inspektionsaufzeichnungen: Beauftragen Sie spezielles Personal mit der Inspektion und Wartung von Geräten und führen Sie detaillierte Aufzeichnungen.
- Qualifiziertes Personal für elektrische Arbeiten: Nur zertifizierte Fachleute sollten elektrische Installationen und Reparaturen durchführen.
Nr. 5. Qualität der Ausrüstung, Installation und sicherer Betrieb
Die Qualität und die Installation von Unterhaltungsgeräten für den Innenbereich sind für die Sicherheit entscheidend. Die Betreiber sollten zuverlässige Hersteller mit entsprechenden Qualifikationen und Zertifizierungen wählen und sicherstellen, dass die Materialien schwer entflammbar sind oder entsprechend behandelt wurden.
Nr. 6. Sicherheitsmanagement und sicherer Betrieb
- Informieren Sie die Eltern über die Regeln: Vergewissern Sie sich, dass die Eltern die Spielregeln verstehen und die Anweisungen lesen, wobei Alter, Größe und andere Anforderungen zu beachten sind.
- Regeln gut sichtbar aushängen: Bringen Sie die Regeln deutlich an, z. B. Warteschlangen, geordnetes Spielen und das Vermeiden von gefährlichen Aktionen wie Rutschen mit dem Gesicht nach unten oder Klettern auf Außengeländer.
- Beaufsichtigung der Kinderspielgeräte durch Erwachsene: Die Benutzung von Kinderspielgeräten durch Erwachsene kann deren Lebensdauer verkürzen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Sichtbare Sicherheitsausgänge: Kennzeichnen Sie Sicherheitsausgänge deutlich und informieren Sie die Eltern über deren Lage.
- Qualifiziertes Bedienpersonal für Spezialgeräte: Stellen Sie sicher, dass spezielle Geräte von zertifiziertem Personal bedient werden.
- Einsatz von Überwachungskameras: Installieren Sie Kameras zur Überwachung und Vermeidung von Unfällen, insbesondere in toten Winkeln und stark frequentierten Bereichen.
- Geräteanweisungen und Spielschilder: Geben Sie Alters-, Größen- und Gewichtsbeschränkungen sowie detaillierte Spielanweisungen auf den Geräten an.
- Verbot von scharfen Gegenständen: Vermeiden Sie es, scharfe Gegenstände, die Kinder verletzen könnten, in den Spielbereich zu bringen.
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für das Personal: Führen Sie regelmäßige Sicherheitsschulungen durch und stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter die Sicherheitsanforderungen verstehen und erfüllen.

Mit der wachsenden Vorliebe der Verbraucher für erlebnisorientierte Umgebungen und ansprechende Inhalte gegenüber dem reinen Nervenkitzel werden Veranstaltungsorte mit Geschichten und hohen Mitmachquoten immer beliebter und machen etwa ein Drittel des Marktes aus. Familienorientierte Kinderparks und kleine Vergnügungshallen haben ebenfalls einen bedeutenden Marktanteil. Ständiges Augenmerk auf die Sicherheit ist die Grundlage für den erfolgreichen Betrieb von Indoor-Vergnügungsparks.
NinescapeLand ist ein Indoor-Spielplatz Hersteller, bieten wir die alle Arten von Spielplatz-Lösung für Unternehmen, ob Sie eine Indoor-Geschäft oder eine Indoor-Spielplatz-Lösung Angebot erhalten möchten, wenn Sie interessiert sind, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, um ein Angebot zu erhalten.